Zusammenfassung
Die Akromegalie ist eine seltene Erkrankung, welche in den meisten Fällen aus einer
hypophysären Überproduktion von Wachstumshormon (GH – Growth Hormone) resultiert.
Der in der Folge anhaltende IGF-1(Insulin like Growth Factor-1)-Exzess bewirkt zahlreiche
morphologische und metabolische Veränderungen des Organismus inklusive Organomegalie,
arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus. Insbesondere die kardiovaskuläre Morbidität
nimmt zu, diese ist auch hauptverantwortlich für vermehrte Sterblichkeit der Betroffenen.
Wiewohl nicht prognoseentscheidend, manifestiert sich die Erkrankung gleichfalls am
Bewegungsapparat. Drei Komplikationen sind relevant: eine Arthropathie größerer Gelenke,
lumbale Wirbelsäulenveränderungen sowie das Karpaltunnelsyndrom. Die Behandlung dieser
Komplikationen unterscheidet sich nicht von der Therapie anderer Krankheitsmanifestationen:
entscheidend ist die Beseitigung des GH-/IGF-1-Exzesses. Je früher die Diagnose gestellt
und die Behandlung eingeleitet wird, desto besser ist die Prognose, sind doch ossäre/artikuläre
Veränderungen in vielen Fällen irreversibel.
Abstract
Acromegaly is a rare disease, which mostly results from pituitary overproduction of
growth hormone (GH) followed by uncontrolled release of insulin-like growth factor-1
(IGF-1). The latter induces organ damage and metabolic disturbances including organomegaly,
arterial hypertension and diabetes mellitus. Cardiovascular diseases are the most
common cause of death in acromegaly patients. Individuals also frequently suffer from
rheumatic disorders including large-joint disease, spinal affection and carpal tunnel
syndrome. The most important therapeutic measure is to normalise GH/IGF-1 levels.
Nevertheless, some rheumatic manifestations may not necessarily resolve since joint
and spine affection are often irreversible in nature.
Schlüsselwörter
Akromegalie - rheumatoide Arthritis - Knochenerkrankungen
Key words
acromegaly - rheumatoid arthritis - bone disease